

Saugroboter – so schön war die Hausarbeit noch nie
Woran Sie merken, dass die Zukunft schon begonnen hat? Wenn Ihr Staubsauger alleine saugt. Bei uns bekommen Sie dieses Erlebnis zu günstigen Preisen. Holen Sie sich jetzt einen Saugroboter für Ihr Zuhause, lehnen Sie sich zurück und erfahren Sie, wie bequem Saubermachen sein kann.
So funktionieren Saugroboter
Saugroboter beziehungsweise Staubsauger-Roboter besitzen weder Griff noch Schlauch und sind sehr flach, damit sie auch unter Möbelstücke kommen.
Der entscheidende Unterschied zu klassischen Staubsaugern: Saugroboter fahren selbstständig durch ihre Wohnung und saugen sie. Manchmal machen sie sogar noch mehr. Hindernisse und doppelte Wege meiden sie durch Sensoren und in einigen Fällen Kameras. Besonders hochentwickelte Modelle können Sie programmieren. Eine kleine Revolution für die Hausarbeit.
Automatische Sauger für verschiedene Ansprüche - Unterschiede
Saugroboter gibt es in verschiedenen Ausführungen: einfache preiswerte Modelle und Sauger mit Top-Ausstattung für hohe Ansprüche.
Achten Sie bei einem Vergleich auf folgende Eigenschaften:
Leistung
Je nachdem, wo und was Ihr Saugroboter saugen soll, bestehen andere Ansprüche an die Leistung. Einsteigermodelle mit 15 oder 20 Watt reichen für glatte, trockene Böden aus. Wenn Sie einen Sauger für Teppichboden suchen, entscheiden Sie sich für Geräte mit mehr Leistung. Auch die Ausstattung des Saugers beeinflusst die Saugleistung auf verschiedenen Untergründen.
Filter
Filter, die Allergene aus der Luft filtern, sorgen dafür, dass Allergiker durchatmen können.
Wischfunktion
Saugen gut und schön, aber am Liebsten hätten Sie einen Roboter, der auch noch wischt? Dieser Wunsch lässt sich erfüllen. Saugroboter für die Trocken- und Nassreinigung wischen Ihre Böden und saugen das Wasser anschließend wieder auf. Eimer schleppen war gestern.
Navigation
Saugroboter nutzen unterschiedliche Techniken, um sicher durch Räume zu navigieren, Hindernisse zu vermeiden und überflüssigen Wegen vorzubeugen. Eine automatische Stufen- und Absatzerkennung beugt Kollisionen vor. Sehr effizient sind Roboter, die Räume kartieren. Zusätzlich lassen sich viele Geräte mit dem Smartphone oder einer Fernbedienung steuern, während Sie bequem auf der Couch sitzen.
Staubbehälter
Wohin mit dem Schutz? Es kommt darauf an. Saugroboter gibt es mit Beutel und mit abwaschbaren Staubbehältern. Achten Sie auf das Volumen.
Programmierung und Co.
Einige Staubsauger-Roboter erstellen Raumpläne und Grundrisse, die Sie per Smartphone App einsehen können. Legen Sie Zeitpläne für die Reinigung, unterschiedliche Reinigungszonen und Reinigungsmodi fest. Sie haben viele Möglichkeiten.
Aktionsradius und Ladezeit
Günstige Sauger schaffen rund 90 Minuten, High-End-Modelle ein Vielfaches davon. Unterschiedlich lang fällt auch die Ladezeit aus. Vor allem für größere Wohnungen mit mehreren Zimmern entscheiden Sie sich am besten für ausdauernde Saugroboter.
Lautstärke
Die Lautstärke von Saugrobotern wird mit Dezibel (db) angegeben. Hier gilt: Je weniger, desto leiser. Rund 60 Dezibel ist bereits ein guter Wert, wenn Sie möglichst ungestört sein wollen.
Sparen Sie Zeit für die schönen Dinge
Saugroboter sind klein, einfach zu bedienen und hocheffektiv. Überlassen Sie das Saugen jetzt der Maschine und nutzen Sie die Zeit für andere Dinge. Sie werden sich schnell daran gewöhnen. Alternativ erhalten Sie bei uns leistungsstarke und schlanke Akku-Staubsauger für das manuelle Saugen. Sparen können Sie mit unseren Angeboten und Aktionen, nicht nur bei Haushaltsgeräten.
Kaufen Sie jetzt einen Saugroboter online und lassen Sie saugen!