AD-BLOCKER AKTIVWerbung nervt, das wissen wir. Um Dreiland optimal nutzen zu können, deaktiviere bitte deinen Ad-Blocker.

Sortieren nach:
3 Artikel
KSR
1199, 00 EUR
KSR
1199, 00 EUR
KSR
999, 00 EUR

E-Bikes – mobil mit Strom

Keine Lust auf nervenzehrendes Stop-and-go in der Rush Hour und lange Parkplatzsuche? Mit einem E-Bike sparen Sie sich beides, ob bei der täglichen Fahrt in die Arbeit oder einem spontanen Abstecher zum nächsten Supermarkt. Der Vorteil gegenüber einem klassischen Fahrrad: Wenn es steil wird oder Sie keine Lust auf Muskelarbeit haben, lassen Sie sich einfach vom Motor unterstützen. Mit dem richtigen E-Bike können Sie sogar Berge erklimmen. 

Elektrofahrräder gibt es für unterschiedliche Einsatzzwecke

In der Regel bezeichnet man alle Fahrräder, die einen Motor besitzen, als E-Bikes beziehungsweise Pedelecs.
Allerdings sind die Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen groß. Ausschlaggebend ist, wo das E-Bike zum Einsatz kommen soll:

  • In der Stadt: E-Citybikes richten sich an Fahrer, die damit in die Arbeit, zum Einkaufen oder abends ins Restaurant fahren wollen. Sie sind oft leicht und klappbar, bringen aber nur wenige Gänge mit. 
  • Auf Touren: Trekkingbikes mit Motor sind eine gute Wahl für längere Fahrten über Land. Entsprechend zeichnen sie sich durch einen leistungsstarken Akku und eine hohe Reichweite aus. Dazu kommen eine hochwertige Gangschaltung und eine Konstruktion, die auch auf holprigem Untergrund für Fahrkomfort sorgt. 
  • Im Gelände: Für Bergfahrer gibt es E-Mountainbikes, wahlweise als Hardtail oder Fully. Mit einem solchen E-Bike bewältigen Sie lange Anstiege problemlos.
  • Für Geschwindigkeitsfans: Wenn Sie es gerne flott angehen lassen und auf ihrer nächsten Rennradtour Steigungen leichter bewältigen wollen, empfehlen wir ein E-Rennrad. 

Zusätzlich bekommen Sie E-Crossbikes und Lastenräder für den Transport. 

Wichtige Kriterien für die Auswahl von E-Bikes

Sie suchen das beste E-Bike für Ihre Bedürfnisse? Achten Sie in einem Vergleich besonders auf folgende Eigenschaften: 

  • Reichweite: Für kurze Strecken in der Stadt reicht eine Reichweite von 45 Kilometer, wenn Sie Touren fahren wollen, darf es mehr sein. Denken Sie immer daran: Lässt Sie der Akku im Stich, können Sie per Muskelkraft weiterfahren.
  • Schaltung: Bei E-Trekkingbikes und E-Mountainbikes lohnt sich eine hochwertige Kettenschaltung mit 10 oder mehr Gängen. In der Stadt genügen 3.
  • Klappmechanismus: Klappbare City-E-Bikes lassen sich platzsparend in einer Ecke aufbewahren, zu Hause oder im Büro. Sie sind auch gut für den Transport in öffentlichen Verkehrsmitteln geeignet. Schließlich will man nicht bei jedem Wetter nach Hause radeln. Idealerweise sind Klappräder leicht, damit Sie sie problemlos tragen können. 
  • Modi: Die Motorenunterstützung lässt sich bei vielen Rädern durch die Auswahl aus verschiedenen Modi steuern. Denken Sie daran: Mehr Motor bedeutet mehr Stromverbrauch.
  • Fahrradcomputer: Welche Daten wertet der Fahrradcomputer des E-Bikes aus? Ist eine App-Anbindung möglich? Auch in dieser Hinsicht bestehen Unterschiede zwischen verschiedenen E-Bikes.

Tipp: Gängige E-Bikes weisen in aller Regel eine Leistung von 250 Watt auf und ermöglichen eine Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h. 

Online bestellen, sparen und mobil bleiben 

Bei uns im Shop bekommen Sie E-Bikes und Scooter für eine moderne, umweltschonende Fortbewegung sowie eine große Auswahl anderer Produkte für Freizeit und Fitness: von Ergometern über Faszienrollen bis zum Yoga-Zubehör. Sparen können Sie auch. Werfen Sie einen Blick auf unsere Angebote und freuen Sie sich auf Schnäppchenpreise. 
Bestellen Sie jetzt ein E-Bike online und entdecken Sie, wie angenehm das Fahrradfahren mit Motor ist!